Aktuelles am Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie
Tuba Işık (2024): "Erzählen" als eine wichtige Kulturtechnik ästhetisch-ethischer Bildung im Islam
"'‘Erzählen' als eine wichtige Kulturtechnik ästhetisch-ethischer Bildung im Islam“ steht im Zentrum des Beitrages von Tuba Işık. Im Kern geht es um die Bedeutung narrativer Texte für religiös-ethische Bildungsprozesse in religiös markierten Lernorten. In diesen können Geschichten, Mythen und Erzählungen als didaktische Ausgangspunkte dienen, um die ethische Reflexion und die Urteilskompetenz zu fördern. Bei der Umsetzung – so führt Tuba Işık weiter aus – kommen beispielsweise die dialogische Interaktion zum Tragen, mit der Werte und Haltungen erkundet und entwickelt werden können, zudem aber auch ästhetisches Lernen, Mitgefühl sowie das Einnehmen einer anderen Perspektive. Mit diesem konzeptionellen Herangehen werden islamische Erzähltraditionen mit zeitgemäßen pädagogischen Ansätzen verknüpft, dabei zugleich aber auch die diversitätssensible Vermittlung ethischer Kompetenzen berücksichtigt. Der Beitrag ist im "Handbuch für islamische Religionspädagogik" (herausgegeben von Hakan Aydın) im Verlag PLURAL erschienen.
Tuba Işık: „Erzählen“ als eine wichtige Kulturtechnik ästhetisch-ethischer Bildung im Islam, in: Hakan Aydın (Hg.): Handbuch für islamische Religionspädagogik, Köln: PLURAL Publications 2024, S. 207–215.
Tuba Işık / Mira Sievers (2023): [Podcast] Mohammed – Prophet und Gründer des Islam
Im Podcast sprechen unsere Professorinnen Tuba Işık (Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie) und Mira Sievers (Islamische Glaubensgrundlagen, Philosophie und Ethik) gemeinsam mit Philipp Bruckmayr (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) über "Mohammed – Prophet und Gründer des Islam". Das vollständige Interview, das am 15. November 2023 ausgestrahlt worden ist, ist online abrufbar.
Neues Projekt: Werkstatt für islamisch-ästhetische Bildung
Tuba Isik beginnt mit der Werkstatt für islamisch-ästhetische Bildung ein neues Projekt am BIT.
Experten-Forum zum Mathnawi-Religionsprojekt
Vom 13.-14. Januar fand das erstmalig einberufene internationale Experten-Forum zum Mathnawi-Religionsprojekt statt, das von Prof. Dr. Tuba Isik und Dr. Rasool Akbari am Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie organisiert wurde.
Auf drei Panels, die jeweils persisch-, türkisch- und englischsprachig verliefen, nahmen namhafte Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Ländern teil. Sie alle verbindet ihr reges Interesse am Mathnawi-Projekt, in dem Geschichten aus dem Mathnawi für die religiöse Bildung für Kinder gewonnen werden.
Dieses erste Experten-Forum war der Auftakt für eine Bandbreite an Veranstaltungen, die in den kommenden Jahren vom Lehrstuhl angeboten werden sollen.
Tuba Işık (2022): Die tugendethische Kultivierung des Selbst
Die tugendethische Kultivierung des Selbst
Theologische, bildungswissenschaftliche, philosophische und mystische Erkenntnisse in islamischer Perspektive werden in den Dienst der Kultivierung des Selbst gestellt. Vor diesem Hintergrund wird die Frage analysiert, inwiefern die Arbeit am Selbst in tugendethischer Hinsicht als Gegenstand des schulischen Bildungsauftrages gelten kann. Tugend wird als Dimension von Bildung – auch von islamisch religiöser Bildung – fokussiert.
Zu Beginn des Buches stehen theoretische Überlegungen über die moralische Verfasstheit des Menschen im Zentrum. Diese werden anschließend in den praktischen Kategorien bzw. zentralen Tugenden der Gerechtigkeit, der Aufrichtigkeit, des Mitgefühls und der Freundschaft konkretisiert.
Tuba Isik et al. (2022), "Islamische Religionsdidaktik"
Islamische Religionsdidaktik
- Umfang: 237 S., 15 Abb., 15 Tab.
- Einband: kartoniert
- Format: 15 x 21,5 cm
- Verlag: Brill | Schöningh
- Erscheinungsdatum: 14.11.2022
- ISBN: 9783825258160
- eISBN: 9783838558165
- DOI: 10.36198/9783838558165
Zusammenfassung:
Guter Unterricht braucht eine gute Vorbereitung. Dieses Arbeits- und Studienbuch gibt einen systematischen Überblick zu Theorien und Ansätzen der islamischen Fachdidaktik, um einen gelungenen Religionsunterricht zu planen und durchzuführen. Vertiefungsaufgaben, Merkkästen und konkrete Beispiele helfen Lehrkräften und Studierenden bei der Vorbereitung des Unterrichts und der Kompetenzentwicklung.
Aus dem Inhalt:
• Rahmenbedingungen islamisch-religiöser Bildung in der Schule
• Religionsdidaktische Prinzipien
• Religionsdidaktische Inhaltsbereiche
• Religionsdidaktische Zugänge