Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für Islamische Theologie

Professur für Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie

 

 

 

Kontakt zur Sekretärin

 

Same site Plone page: https://www.islamische-theologie.hu-berlin.de/de/professuren/irpt/team-am-lehrstuhl-fuer-islamische-religionspaedagogik-und-praktische-theologie/melda-akyuez

 

Islamic Arts Month 2025 - Tradition und Inspiration

Das Forschungslabor Ästhetisch-Islamische Bildung (FORLÄB) lädt zu einer weiteren Veranstaltung ein! Im Mai 2025 widmen wir uns im Rahmen des Islamic Art Month der Reflexion über islamische traditionelle Künste und beleuchten die vielschichtigen Verbindungen zwischen ästhetischer Erfahrung, Spiritualität und Wissens-vermittlung.

Den Schwerpunkt dieser ersten Ausgabe bilden drei interaktive Workshops, die eine praxisnahe Auseinander-setzung mit Illumination, Geometrie und Kalligrafie ermöglichen. Künstler:innen aus der Türkei geben Ein-blicke in die technischen, historischen und konzeptuellen Dimensionen dieser Kunstformen und eröffnen neue Perspektiven auf deren zeitgenössische Relevanz. Ergänzt wird das Programm durch den akademischen Salon „Ästhetik heute“, in dem Wissenschaftler:innen aus Deutschland die Rolle des Ästhetischen in Philosophie und Theologie aus interdisziplinärer Perspektive diskutieren. 

Diese Veranstaltung reiht sich nahtlos in das bereits vielfältige Angebot des Lehrstuhls für Islamische Reli-gionspädagogik und Praktische Theologie am BIT ein. Mit dieser Initiative werden fundamentale Forschungs-fragen zur ästhetischen Bildung sowie zur Bedeutung der Kunst in spirituellen Entwicklungsprozessen in den Mittelpunkt gerückt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, islamische Kunst in Theorie und Praxis zu entdecken! Zur Teil-nahme an einem der Workshops ist eine Anmeldung bis zum 30. April 2025 per E-Mail erforderlich. 

Anmerkung: Die Workshops richten sich in erster Linie an Studierende. Pro Person ist nur die Teilnahme an einem Workshop möglich.

Organisatorinnen: Prof. Dr. Tuba Isik und Hibatolah Nassiri-Vural (M.A.)

Konzept: Hibatolah Nassiri-Vural (M.A)


Workshop Juli 2025

Musiktherapie-Workshop "Die Kraft der Musik"

  • Wann 09.07.2025 von 09:00 bis 17:00
  • Wo Berliner Institut für Islamische Theologie, Hannoversche Straße 6, 10115 Berlin, Raum 1.31
  • Name des Kontakts
  • iCal

Erleben Sie die heilende Kraft der Musik: Workshop zur Musiktherapie

Das Forschungslabor Ästhetisch-Islamische Bildung (FORLÄB) bietet die nächste Veranstaltung an! Entdecken Sie im Rahmen des Workshops die faszinierende Welt der Maqāmāt und ihre Anwendung als musiktherapeutisches Medium. Gemeinsam tauchen wir ein in eine interdisziplinäre Betrachtung der Bedeutung von Rhythmus, Gesang und bewusstseinsverändernden Klängen und gehen der transformativen Wirkkraft der Musik zuerst theoretisch und im Anschluss praktisch nach.

Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 1. Juni 2025 unter sekrelpa@hu-berlin.de an.

 

 

Über die Professur

Der Lehrstuhl besteht aus zwei großen Teildisziplinen. Im Rahmen der religionspädagogischen Forschung und Lehre liegt der Schwerpunkt zwar auf dem Lernort Islamischer Religionsunterricht, d.h. auf der Fachdidaktik, allerdings sind zugleich systematische und historische Fragen um religiöse Bildung und Erziehung Gegenstand dieses Bereiches. Die Praktische Theologie hingegen beschäftigt sich mit islambezogenen praktischen Handlungsfeldern, wie z.B. Soziale Arbeit, Krankenhausseelsorge etc.

 

Forschungs-
labor für Ästhetisch-Islamische Bildung (FORLÄB)