Serdar Kurnaz (2024): Substances (jawāhir), Accidents (aʿrāḍ), and Rental Agreements
Substanzen (ǧawāhir), Akzidenzien (aʿrāḍ) und Mietverträge bilden zusammen die Kernpunkte in einem Aufsatz unseres Professors Serdar Kurnaz. Mit diesen folgt er Hasan Hacak (Marmara Üniversitesi), der in einer Studie zum klassischen islamischen Recht auf den Einfluss der traditionellen islamisch-theologischen Unterscheidung zwischen ǧawāhir und aʿrāḍ auf die systematische Ausgestaltung des islamischen Sachrechts hingewiesen hatte. Serdar Kurnaz greift Hasan Hacaks Ansatz auf und untersucht seine Relevanz anhand einer Fallstudie zu Mietverträgen der ḥanafītischen- und šāfiʿītischenRechtsschule, die überwiegend aus dem 5./11. bis 8./14. Jahrhundert stammen. Die Ergebnisse Hasan Hacaks weiter verfeinernd kommt er zu dem Schluss, dass "the distinction between substance and accidents, which is important in many areas of law, and the related problem of applying legal contracts to nonexistent entities (broadly, 'benefits' of some kind or another) preexists and is independent of the broad scale prevalence of atomism in kalām"“.*
* Serdar Kurnaz: Substances (jawāhir), Accidents (aʿrāḍ), and Rental Agreements: The Relation between Atomism in Islamic Theology (kalām) and Islamic Law (fiqh), in: Journal of Islamic Philosophy 15.2 (2024), S. 102–135, hier S. 104.