Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für Islamische Theologie

Referentin der Geschäftsleitung Dr. des. Beate Anam

Beate Anam studierte an der Universität Leipzig Arabistik und Orientalische Philologie (Orientalisches Institut) sowie Erziehungswissenschaften (Institut für Erziehungswissenschaften). In ihrer Magisterarbeit untersuchte sie die Entwicklung des Gewohnheitsrechts in Indonesien mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung auf Sumatra. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zunächst am Orientalischen Institut der Universität Leipzig und dann in der Abteilung Recht und Ethnologie des Max-Planck-Instituts für ethnologie Forschung (Halle/Saale) befasste sie sich mit den praktischen Implikationen des bestehenden Rechtspluralismus in Taʿiz (Jemen) für einzelne Bevölkerungsgruppen. Der Kriegsausbruch im Jemen erzwang eine Neuausrichtung des Dissertationsvorhabens, das sich anschließend in einer qualitativen empirischen Vergleichsstudie (Westdeutschland/Ostdeutschland) der gelebten religiösen Praxis muslimischer Frauen in Deutschland widmete. Seit Dezember 2022 ist Beate Anam Referentin der Geschäftsleitung an unserem Institut.

Zwischen 2015 und 2023 war Beate Anam Kuratoriumsmitglied der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht, deren 2. Vorsitzende sie seit 2023 ist. Bereits seit 2013 ist sie zudem Mitherausgeberin der Zeitschrift für Recht & Islam | Journal of Law & Islam. 2021 gründete sie zusammen mit Hadil Lababidi (Universität Zürich, Institute of Social Ethics) den Arbeitskreis Medizinethik und Islam sowie die mit ihm verbundene Zeitschrift für Medizin, Ethik und Islam | Journal of Medicine, Ethics and Islam.

Forschungsschwerpunkte 🖉
Curriculum Vitae 🖉
Mitgliedschaft in akademischen Vereinigungen 🖉
Publikationen 🖉
Vorträge, Workshops und Moderationen 🖉